Grundstufe

Differenziertes Bildungsangebot

Der Unterricht der Grundstufe zeichnet sich durch ein differenziertes Bildungsangebot aus, das auf Kinder mit Lernproblemen und Entwicklungsverzögerungen abgestimmt ist.
Ziel innerhalb der ersten vier Schuljahre ist die Vermittlung von Basisfähigkeiten und -fertigkeiten. Dazu zählt neben dem Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens auch die Förderung der Wahrnehmung, Motorik und Aufmerksamkeit.
Seit mehreren Jahren wird in den Klassen der Grundstufe jahrgangsübergreifend, das heißt altersgemischt gearbeitet. Die Klassengröße beträgt in der Regel bis zu 12 Schülerinnen und Schüler.

Erlernen von Basisfähigkeiten und Identitätsbildung

Neben dem Erlernen der Basisfähigkeiten wird in der Grundstufe ein besonderer Wert auf die Stärkung der Schülerpersönlichkeit und die Vermittlung von sozial-emotionalen Kompetenzen gelegt. Die Schülerinnen und Schüler sind so zu fördern, dass sie eine stabile Identität und ein positives Selbstbild aufbauen. Darüber hinaus entwickeln sie eine Grundhaltung, die von Toleranz, gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ist dabei selbstverständlich.
In diesem Zusammenhang spielen die Bildungsbereiche, die im Bildungsplan der Förderschule verankert sind, eine wichtige Rolle. Es handelt sich um zentrale Aspekte, die bei der Lebensgestaltung berücksichtigt werden und eine Aktivität und Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen. Die Bildungsbereiche werden ab der ersten Klasse in die Planung des Unterrichts einbezogen.

Übersicht über die Bildungsbereiche:

  •       Identität und Selbstbild
  •       Selbstständige Lebensführung
  •       Umgang mit anderen
  •       Leben in der Gesellschaft
  •       Arbeit
  •       Anforderungen und Lernen

Handlungsorientierter Unterricht

Bei der Gestaltung des Unterrichts in der Grundstufe kommt dem handlungsorientierten Lernen eine besondere Bedeutung zu. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit konkreten Aufgaben auseinander, bei denen alle Sinne angesprochen werden. Wissen wird anschaulich und mit Hilfe von entsprechenden Materialien vermittelt. Die Freude am Lernen ist dabei ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag. Es wird insbesondere auf die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lebensumfeld eingegangen.
Gemeinsame Lehrgänge / Ausflüge und regelmäßige Bewegungsphasen (Sport und Schwimmen) ergänzen das Unterrichtsangebot.

Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung

 

Darüber hinaus spielt bei der Planung des Unterrichts die „Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung“ (ILEB) eine wichtige Rolle. Durch regelmäßige Lernstandserhebungen, Beobachtungen und Gespräche werden Stärken, Potenziale und Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler ermittelt. Ausgehend von den Ergebnissen werden die Unterrichtsinhalte gemäß dem Leistungsstand individuell auf den Einzelnen abgestimmt.